Hamburg Dreh-Kugelschreiber aus Holz - Eiche

48,00 € * 79,00 € * (39,24% gespart)
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Bitte wählen sie die Tintenfarbe:

  • HH09752
  • HS-Code: 96081092
  • in DE ab einem Warenwert von € 200,00
  Modell: Hamburg Dreh-Kugelschreiber   Länge: ca.... mehr
Produktinformationen "Hamburg Dreh-Kugelschreiber aus Holz - Eiche"

 

Modell: Hamburg Dreh-Kugelschreiber   Länge: ca. 138 mm
Holz: Eiche
  Gewicht: ca. 33 g
Serien Nr.: 09752   Mine: Schmidt Softline, G2
Oberfläche: Lack, Politur   Minenfarben: schwarz oder blau
Dokumentenecht: Ja, nach ISO127587-2 G2    
Handmade in Germany    


Lieferumfang:

13652 Etui-Carbon  G2-Softline-VER105 Beschreibung DSC_00065c0d524c19aaf
Kugelschreiber
(Beispielfoto)
Etui im
Carbondesign
G2 Softline-Mine
(montiert)
Beschreibung Rechnung mit MwSt.

 

 

 

Weiterführende Links zu "Hamburg Dreh-Kugelschreiber aus Holz - Eiche"
Es gibt ungefähr 400 bis 450 Arten der Eiche ( Quercus ), von denen es... mehr
Eiche
Eiche4

Es gibt ungefähr 400 bis 450 Arten der Eiche (Quercus), von denen es sommergrüne, wie auch immergrüne Bäume gibt. Hauptsächlich sind die Eichen auf der Nordhalbkugel zu finden, wo sie weit verbreitet und die wichtigste Laubbaumgattung sind. Man findet sie von Eurasien über Nordafrika bis nach Amerika. Nordamerika weist eine große Artenvielfalt auf. In Deutschland nehmen die Eichen, Stand 2012, 11,6% der Waldfläche ein und sind damit, gleich hinter den Buchen, bei uns die zweithäufigste Laubbaumgattung. Unsere meist vertretenen heimischen Arten sind die Stieleiche (Deutsche Eiche -Quercus robur L.) und die Traubeneiche. Die Roteiche, welche allerdings aus Nordamerika zu uns gekommen ist, erobert immer mehr ihren Platz in Deutschland. Heute findet man bei uns die Eichen meist in Mischwäldern. Auffallend ist, das Eichen einen Lebensraum für extrem viele Insektenarten bieten. Das Kernholz der Eichen ist graubräunlich und durch den hohen Anteil an Gerbsäure hat es eine sehr gute Verrottungsbeständigkeit. Das Hartholz findet man bei der Möbelherstellung, als Bodenbelag, im Wasserbau, Zaunpfähle zieren die Weiden. Historisch wurde es im Haus- und Schiffbau, wie auch für Weinfässer verwandt. Eiche eignet sich als Brennholz hervorragend. Als Heilpflanze ist die Eiche auch bekannt. Zudem hat sie religiöse Bedeutung, was vielleicht erklärt, dass unter ihr Gericht gehalten wurde. Viel Interessantes gibt es über die Eiche zu erfahren, daher noch einige Schlagworte: 1000 jährige Eiche, Luthereichen, Eisengallustinte, Korkeiche - Kork, Eicheln – Hutewälder, Joseph Beuys und seine „7000 Eichen“, Muckefuck, Baum des Jahres 2016 in Österreich, Religion, Mythen und Sagen, Lebensbaum, Gerichtsbaum, Münzen, Ehrenzeichen, Friedenseiche, Lieder, Gerberei, Kulturlandschaft, etc. Die Eiche ist tief verwurzelt in unserem Leben. Neugierig geworden?

Eiche1

 

Ich denke, jeder stellt sich bei "Eiche–geräuchert" vor, dass das Eichenholz wie ein Räucherfisch im Rauch hängt. Dem ist nicht so. Das Holz wird mit Ammoniak/Salmiak begast und bekommt so seinen dunklen Farbton, der sogar Schwarz werden kann. Der Farbton hängt von der Gerbsäure und deren Anteil im Holz ab. Das Holz behält seine natürlichen Farbunterschiede. Durch das Räuchern wird das es widerstandsfähiger gegen Pilz- und Insektenbefall und zugleich nicht mehr so spröde. Darauf gekommen ist man in alten Zeiten, als man feststellte, dass in den Bauernhäusern, wo Mensch und Tier unter einem Dach lebten, die tierischen Ausscheidungen mit ihren Ammoniakgasen zu Verfärbungen der Eichenmöbel führten. Daher bot es sich besonders an, wenn man Möbel räuchern wollte, diese in Pferdeställe zu stellen, denn der Urin der Pferde enthält besonders viel Ammoniak, was einem beim Misten besonders in die Nase sticht. Heute werden in modernen Verfahren die Hölzer so geräuchert, dass Sie bis in den Kern ihre Farbe verändert haben. Räuchern unter Vakuum verkürzt den Arbeitsprozess.

 

Eiche3
Hamburg Dreh-Kugelschreiber aus Eiche

 Eiche2Hamburg Patronenroller aus Eiche
Der angenehm in der Hand liegende, schlanke Hamburg Dreh-Kugelschreiber ist ein sehr dezentes... mehr
Hamburg Dreh-Kugelschreiber

Der angenehm in der Hand liegende, schlanke Hamburg Dreh-Kugelschreiber ist ein sehr dezentes Schreibgerät. Die wenigen Metallteile lenken nicht von den schönen Hölzern bzw. unterschiedlichsten Materialien ab, die zur Gestaltung des Dreh-Kugelschreibers verwendung finden. Beim Hamburg Dreh-Kugelschreiber wird die Mine über den komplett aus Metall bestehenden Drehmechanismus am Ende des Schreibgerätes gesteuert. Der Drehmechanismus arbeitet geräuschlos und rastet in der Endstellung spürbar ein.

13652 14180QtqMmoyH23A5f 13640

Beispielfoto: Hamburg Dreh-Kugelschreiber

Die Hamburg-Serie besteht aus Füller, Rollerball, Patronenroller und wird ergänzt durch Dreh-Kugelschreiber, Dreh-Bleistift, Klick-Kugelschreiber und Klick-Bleistift. Beim Bleistift können sie zwischen den Minenmechaniken für 0,7 mm oder 0,5 mm Feinminen wählen.

Die Oberflächenbehandlung hat die Aufgabe die Schönheit des edlen Holzes perfekt zur Geltung... mehr
Hochglanz-Lackierung

Die Oberflächenbehandlung hat die Aufgabe die Schönheit des edlen Holzes perfekt zur Geltung zu bringen, muss es vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz oder UV-Strahlung schützen und natürlich der täglichen mechanischen Beanspruchung standhalten. Daher werden meine Schreibgeräte aufwändig lackiert. Das Holz wird erst feinst geschliffen, mehrfach grundiert und in mindestens sechs Schichten mit einem hochfesten, UV-beständigen Möbellack beschichtet. Nach dem Aushärten des Lackes wird die Oberfläche mit Poliermittel auf Hochglanz gebracht. So bewahrt diese aufwändige Oberfläche auch bei intensiver Beanspruchung ihr Schreibgerät in glänzendem Zustand.

VIDEO - Hochglanzlackierung auf Schreibgeräten

Wir verwenden ausschließlich Qualitätsminen von den deutschen Hersteller Schmidt... mehr
G2 Softline - Hamburg Dreh-Kugelschreiber

Wir verwenden ausschließlich Qualitätsminen von den deutschen Hersteller Schmidt Technology oder Schneider.

In Ihrem Kugelschreiber ist folgende Mine verbaut:
Mine: Schmidt Softline
Int. Format: G2

Dokumentenecht: nach ISO 12757-G1
Strichbreite: M (medium)
Tintenfarbe: schwarz, blau
Ersatzminen: erhalten Sie hier

G2-Softline-VER105

Austausch der Mine

 
DR-KU

Zum Austauschen der Mine schrauben Sie die Spitze aus dem Schaft.
Entnehmen Sie nun die Mine.
Die Feder bleibt in der Spitze eingerastet.
Stecken Sie die neue Mine in den Kugelschreiber-Schaft.
Schrauben Sie die Spitze mit der Feder wieder auf.

Jedes der gezeigten Schreibgeräte wird von mir in aufwändiger Handarbeit in meiner Werkstatt... mehr
Die Verarbeitung

Jedes der gezeigten Schreibgeräte wird von mir in aufwändiger Handarbeit in meiner Werkstatt gefertigt. Ich betreibe keine Serienfertigung, sondern gestalte jedes Schreibgerät einzeln und individuell nach meinen Vorstellungen, bzw. nach Kundenwunsch. 

Stets bin ich auf der Suche nach Holz mit sehr ausdrucksstarker Maserung und scheue mich auch nicht, tiefliegende Wurzeln mühsam auszugraben. Frischholz lagere ich, zu Bohlen aufgeschnitten, über einen langen Zeitraum und gebe dem Holz die nötige Zeit zum Trocknen.

Kleine "Fehler" wie Risse, Fraßgänge vom Holzwurm, Astansätze, Verfärbungen oder holzzersetzende Pilze belasse ich mit Absicht, da diese den Charakter und die Natürlichkeit des Holzes unterstreichen und zu einem wirklich einzigartigen Schreibgerät führen. Diese werden jedoch zur Stabilisierung mit einem speziellen Harz verfüllt und sind an der Oberfläche nicht zu erfühlen.

In meiner Freizeit suche ich ständig nach Materialien mit schönen und ansprechenden Farben und Strukturen. Viel Spaß bereitet mir auch das Experimentieren mit den unterschiedlichsten Materialien. So gieße ich schon mal Kaffeebohnen oder Pfefferkörner in Kunstharz ein, versuche alte Briefmarken unter dem Oberflächenlack zu platzieren, bemühe mich weiche Materialien wie den Strunk eines Maiskolbens zu stabilisieren oder echten Stein zu einem edlen Schreiber zu formen.

Vieles davon muss ich wieder verwerfen, da es den optischen oder mechanischen Ansprüchen nicht genügt. Ab und an entsteht aber doch wieder ein "neues Material" aus dem ich Schreibgeräte fertigen kann und das auch dem harten Leben eines Kulis oder Füllers gewachsen ist.

MINI-Kugelschreiber aus Patronenhülse Kaliber .30-06 Berlin MINI-Kugelschreiber Kaliber .30-06
Inhalt 1 Stück
25,00 € * 35,00 € *
Berlin-MINI aus Baustahl Berlin-MINI Kugelschreiber aus Baustahl
Inhalt 1 Stück
21,00 € * 35,00 € *
Hamburg Klick-Bleistift aus Karelischer Maserbirke Hamburg Klick-Bleistift aus Holz - Karelische...
Inhalt 1 Stück
39,00 € * 65,00 € *
Hamburg Klick-Kugelschreiber aus Cocobolo Hamburg Klick-Kugelschreiber aus Holz - Cocobolo
Inhalt 1 Stück
39,00 € * 65,00 € *
Hamburg Klick-Bleistift aus Riegelahorn Hamburg Klick-Bleistift aus Holz - Ahorn geriegelt
Inhalt 1 Stück
39,00 € * 65,00 € *
Zuletzt angesehen