Kolbenfüller München aus Holz - Grenadill

459,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Bitte wählen sie die Tintenfarbe:

Bitte wählen sie Ihre gewünschte Schreibfeder:

  • MUC12326
  • HS-Code: 96083000
  • in DE ab einem Warenwert von € 200,00
Die Daten: Modell: Kolbenfüller München   Länge:... mehr
Produktinformationen "Kolbenfüller München aus Holz - Grenadill"


Die Daten:

Modell: Kolbenfüller München   Länge: 150 mm
Holz: Grenadill   Gewicht: ca 62 g
Holzoberfläche: Lack, Politur   Metall: Edelstahl, seidenglanz
Serien Nr.: 12326   Schreibfeder: Entsprechend Ihrer Auswahl
Handmade in Germany    


Lieferumfang:

Muc000b Etui-gr5aba0465295f1 DSC_0037 Beschreibung DSC_00065c0d524c19aaf
Füller "Beispielfoto" Geschenkbox Tinte "Blau oder Schwarz" Beschreibung Rechnung mit MwSt.

 

 

 

Weiterführende Links zu "Kolbenfüller München aus Holz - Grenadill"
Klotz aus Grenadill-Holz   Das Grenadill-Holz( Dalbergia... mehr
Grenadill

Grenadill-Kern-Splint-001Klotz aus Grenadill-Holz

 

Das Grenadill-Holz(Dalbergia melanoxylon) ist in trockenen Savannengebieten der Sahel- und Sudanzone beheimatet und wird überwiegend aus Mosambik und Tansania importiert. Es gehört zur Familie der Palisanderhölzer, wird aber auch unter den Namen „Mosambik-Ebenholz“ oder „Senegal Ebenholz“ verkauft, obwohl es kein Ebenholz ist. Die Farbe des Kernholzes reicht von tiefem Dunkelbraun bis fast Schwarz. Daher auch der engl. Name „African Blackwood“.
Das fast hellgelbe Splintholz verarbeite ich bei meinen Schreibgeräten gerne mit, denn es bildet einen schönen, natürlichen Kontrast zu dem dunklen Kernholz.

Anfang des 16. Jahrhunderts gelangte das Holz mit portugiesischen Händlern nach Europa. Seit Jahrhunderten werden aus dem extrem harten, luftundurchlässigen und sehr schweren Holz Musikinstrumente wie Klarinetten, Oboen, Flöten und Sackpfeifen hergestellt. Der Schwerpunkt der Verwendung des Holzes liegt bei den Blasinstrumenten, aber auch im Orgel- und Gitarrenbau wird das Holz des Grenadill-Baumes eingesetzt.
Laub und die Früchte des Baumes dienen als Viehfutter, welches Ziegen sehr gern fressen.

12544-F

Füller aus Grenadill Kern- und Splintholz

Beispielfoto - Kolbenfüller München Der Kolbenfüller München wurde von mir in... mehr
Kolbenfüller München

Muc000a

Beispielfoto - Kolbenfüller München
Der Kolbenfüller München wurde von mir in Zusammenarbeit mit der Fa. Schmidt Technology, einem namhaften Hersteller für Schreibgerätekomponenten entwickelt. Dabei haben wir größten Wert auf Qualität und Dauerhaftigkeit gelegt.
  • Das Kolbensystem ist bereits seit längerer Zeit in zahlreichen Füllermodellen im Einsatz und zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit aus.
  • Tintenleiter und Feder sind doppelt gedichtet und auslaufsicher. Bei aufgeschraubter Kappe ist die Schreibfeder durch die Kappendichtung gegen Austrocknen geschützt.
  • Durch die Sichtöffnungen im Griffstück kann stets der Tintenfüllstand kontrolliert werden.
  • Der Klipp ist durch einen Federmechanismus aufwändig gelagert.
  • Alle Metallteile sind "aus Vollmaterial" hergestellt. D.h. sie sind durchgehend aus Edelstahl und nicht Oberflächen-Beschichtet. So kann sich die Oberfläche nicht abreiben.
  • Es stehen derzeit 8 verschiedene Schreibfedern zur Auswahl. Im Standard werden die Füller mit polierter Edelstahlfeder in der Strichstärke M (mittel) ausgeliefert.
 
MUC-B2
 
Holz-Oberfläche Die Oberflächenbehandlung hat die Aufgabe die Schönheit des edlen Holzes... mehr
Oberflächen bei Kolbenfüller München

Holz-Oberfläche
Die Oberflächenbehandlung hat die Aufgabe die Schönheit des edlen Holzes perfekt zur Geltung zu bringen, muss es vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz oder UV-Strahlung schützen und natürlich der täglichen mechanischen Beanspruchung standhalten. Daher werden meine Schreibgeräte aufwändig lackiert. Das Holz wird erst feinst geschliffen, mehrfach grundiert und in mindestens sechs Schichten mit einem hochfesten, UV-beständigen Möbellack beschichtet. Nach dem Aushärten des Lackes wird die Oberfläche mit Poliermittel auf Hochglanz gebracht. So bewahrt diese aufwändige Oberfläche auch bei intensiver Beanspruchung ihr Schreibgerät in glänzendem Zustand.

Metall-Oberfläche
Der Kolbenfüller München ist aus Edelstahl hergestellt, dessen Oberfläche aufwändig seidenglänzend bearbeitet wurde. So kann auf eine galvanische Beschichtung verzichtet werden, wodurch die Oberfläche deutlich dauerhafter wird.

Der Kolbenfüller München wird im Standard mit einer Edelstahlfeder-poliert in der Strichstärke... mehr
Schreibfedern für Kolbenfüller München

Der Kolbenfüller München wird im Standard mit einer Edelstahlfeder-poliert in der Strichstärke M (mittel) ausgeliefert. Alle unsere Schreibfedern sind mit einem Iridium Schreibpunkt ausgestattet, welcher für ein kratzfeies Schreibgefühl sorgt.
Auf Wunsch können wir Ihren Füller mit einer anderen Ferdervariante ausstatten. Bitte wählen sie bei der Bestellung die entsprechende Federvariante aus. Wir montieren diese und überprüfen den Tintenfluss.

Schreibfedern aus Edelstahl:

Edelstahl poliert - M (mittel), - mit Schmidt Prägung
   Standardfeder im Lieferumfang enthalten
Edelstahl poliert - B (breit), - mit Schmidt Prägung
   (ohne Abbildung)
Edelstahl vergoldet - B (breit) mit Schmidt Prägung
Edelstahl bicolor - F (fein) mit Schmidt Prägung
Edelstahl bicolor - M (mittel) mit Schmidt Prägung
Edelstahl bicolor - B (breit) mit Schmidt Prägung
MUC-Federn-2
Schreibfedern aus 18 Karat Gold:

Goldfeder 18K/750er, teilrhodiniert (bicolor) - M (mittel)
   mit Liebensteiner Prägung
Goldfeder 18K/750er, teilrhodiniert (bicolor) - B (breit)
   mit Liebensteiner Prägung
 MUC-302-Goldfedern
Schreibfeder nachträglich austauschen:

Sollten sie sich nach dem Kauf für eine andere Schreibfeder entscheiden, bitten wir sie, uns den Füller zuzusenden. Wir tauschen die Feder und überprüfen den Tintenfluss.

Für den Fall, dass sie die Feder selbst tauschen wollen, gehen sie bitte, wie hier in der nachfolgenden Kurzanleitung beschrieben, vor:

MUC-Federtausch1
  • Entleeren sie den Tintentank indem sie den Kolben ganz nach vorne drehen (Achtung - Tinte tritt an der Feder aus).
  • Spülen sie den Tintentank mehrmals mit lauwarmen Wasser. Gehen sie dazu so vor, als würden sie den Tank mit Tinte befüllen.
  • Entleeren sie den Tank wieder.
  • Saugen sie das restliche Wasser mit einem Papiertaschentuch aus der Feder und dem Tintenleiter (schwarzes Teil hinter der Feder).
MUC-Federtausch2
  • Die Feder sollten sie nie mit den Fingern anfassen, da sonst Fett auf das Metall oder den Tintenleiter gelangt und dies den störungsfreien Tintenfluss verhindert.
  • Fassen sie die Feder mit einem Taschentuch und ziehen sie diese mitsamt dem Tintenleiter aus dem Füller.
MUC-Federtausch3
  • Feder und Tintenleiter sind aus dem Füller gezogen.
  • Die Lamellen am Tintenleiter dürfen nicht beschädigt oder verbogen werden.
  • Entfernen sie nun die "alte" Feder vom Tintenleiter.
 MUC-Federtausch4
  • Legen sie die "neue" Feder auf den Tintenleiter und richten sie die Position aus.
  • Die Feder muss mittig über dem Tintenleiter (nicht verdreht) sein und soweit nach vorne (zur Federspitze hin) verschoben werden, dass sich die Federbreite mit der Breite des Tintenleiters decken.
  • Dabei keines der beiden Teile mit den Fingern anfassen.
 MUC-Federtausch5
  • Schieben sie nun beide Teile zusammen bis zum Anschlag in den Füller.
  • Überprüfen sie anschließend noch den Sitz des Tinenleiters, ob dieser mittig über der Feder sitzt.
  • Jetzt kann der Füller wieder mit Tinte befüllt werden.

 

Der Kolbenfüller München wird mit Tinte aus einem Tintenglas (Tintenfass) befüllt. Er kann... mehr
Kolbenfüller München befüllen

Der Kolbenfüller München wird mit Tinte aus einem Tintenglas (Tintenfass) befüllt. Er kann nicht mit Tintenpatronen oder Tintenkonverter betrieben werden.

Nachfüllen der Tinte:

  • Halten sie die Feder über einem Papiertaschentuch für den Fall, dass Resttinte austritt.
  • Drehen sie den Drehknopf am Ende des Füllers nach links bis zum Anschlag. Dabei wandert der Kolben im Tintentank nach vorne und wird durch die Sichtöffnungen (runde Löcher im Griffstück) sichtbar.
  • Tauchen sie nun die Schreibfeder komplett in das Tintenglas ein.
  • Drehen sie den Drehknopf solange nach rechts bis ein knarrendes Geräusch hörbar wird. Dabei wandert der Kolben wieder nach hinten und durch den entstehenden Unterdruck wird die Tinten in den Tank gesogen.
  • Tupfen sie nun die überschüssige Tinte von Feder und Tintenleitsystem.
  • Jetzt ist ihr Füller wieder einsatzbereit.

Videoanleitung: Kolbenfüller München mit Tinte befüllen
DSC_0037
TIPP: Tintenleitsystem, Kolbeneinheit und Schreibfeder sind auslaufsicher. Trotzdem empfehlen wir auf Flugreisen den Füller entweder zu entleeren oder ganz zu befüllen. Bei halb befülltem Füller ist viel Luft im Tintentank, welche sich bei Druckabfall in der Flugzeugkabine ausdehnt. Dadurch wird mehr Tinte in das Tintenleitsystem gedrückt und es könnte zum Kleckern kommen.
Jedes der gezeigten Schreibgeräte wird von mir in aufwändiger Handarbeit in meiner Werkstatt... mehr
Die Verarbeitung

Jedes der gezeigten Schreibgeräte wird von mir in aufwändiger Handarbeit in meiner Werkstatt gefertigt. Ich betreibe keine Serienfertigung, sondern gestalte jedes Schreibgerät einzeln und individuell nach meinen Vorstellungen, bzw. nach Kundenwunsch. 

Stets bin ich auf der Suche nach Holz mit sehr ausdrucksstarker Maserung und scheue mich auch nicht, tiefliegende Wurzeln mühsam auszugraben. Frischholz lagere ich, zu Bohlen aufgeschnitten, über einen langen Zeitraum und gebe dem Holz die nötige Zeit zum Trocknen.

Kleine "Fehler" wie Risse, Fraßgänge vom Holzwurm, Astansätze, Verfärbungen oder holzzersetzende Pilze belasse ich mit Absicht, da diese den Charakter und die Natürlichkeit des Holzes unterstreichen und zu einem wirklich einzigartigen Schreibgerät führen. Diese werden jedoch zur Stabilisierung mit einem speziellen Harz verfüllt und sind an der Oberfläche nicht zu erfühlen.

In meiner Freizeit suche ich ständig nach Materialien mit schönen und ansprechenden Farben und Strukturen. Viel Spaß bereitet mir auch das Experimentieren mit den unterschiedlichsten Materialien. So gieße ich schon mal Kaffeebohnen oder Pfefferkörner in Kunstharz ein, versuche alte Briefmarken unter dem Oberflächenlack zu platzieren, bemühe mich weiche Materialien wie den Strunk eines Maiskolbens zu stabilisieren oder echten Stein zu einem edlen Schreiber zu formen.

Vieles davon muss ich wieder verwerfen, da es den optischen oder mechanischen Ansprüchen nicht genügt. Ab und an entsteht aber doch wieder ein "neues Material" aus dem ich Schreibgeräte fertigen kann und das auch dem harten Leben eines Kulis oder Füllers gewachsen ist.

Zuletzt angesehen